Porsche
SpezifikatIonen
Historie
Mit der authentischen Basis eines F-Modells von 1971 wurde hier etwas sehr Besonderes erschaffen. Kein „Schön Wetter Paul“ für die Leopoldstraße und auch nicht wirklich für Garagen-Sammler und „Erstlack“ Fetischisten. Das soll nicht abwertend klingen, sondern lediglich verdeutlichen, dass dieser 911 RSR Clone mehr Metallica als Coldplay sein möchte. Er hämmert gnadenlos den nächsten Gang durch die Kulisse und sucht unbändig nach Grip und noch mehr Drehzahlen.
Attribute die ein Hans Joachim Stuck & Co für alltäglich hielten, sterben heute aus und werden von modernen Fahrzeugen mit 3 Turboladern mathematisch gnadenlos ins Abseits befördert. Doch die gute alte Tugend des Fahrspaßes, des Lächelns nachdem man das ausbrechende Heck wieder eingefangen hat und der Respekt vor einem Zeitgenossen, der wie Dr Jekyll und Mr Hyde um sich schlägt, sind Charakterzüge die heute bereits non existent sind. Laut, pur und manchmal etwas schrill, aber stets ehrlich und unverfälscht, soll ein Fahrauto sein.
2004 wurde dieser 911 von der renommierten Firma Patutschnik auf einem 1971er F-Modell Fahrgestell komplett neu aufgebaut und es wurde hier ein Traum für Fans vom Mythos „Luftgekühlt“ erschaffen. Ein 3,6 Liter aus einem 964 in Verbindung mit einem 915 Getriebe mit kurzer Übersetzung treiben dieses Fliegengewicht mit gerade ein mal 980 Kg Gesamtgewicht an. Nachdem der damalige Besitzer das Fahrzeug lediglich 1.000km bewegt hatte, lagerte er den Wagen in einer Garage und verkaufte es 9 Jahre später an den letzten Eigentümer und ausdrücklich Liebhaber. Seitdem sind viele tausend Euro in die Technik und den Erhalt der Qualität investiert worden.
Dieser Porsche 911 RSR Clone ist eine wahre Freude und so unverfälscht ehrlich wie es nur wenige Autos sein können. Ein Auto muss nicht immer jede Nummer richtig gestempelt haben, um die pure Essenz des Fahrens vermitteln zu können. Kaum ein Wagen wird Sie so mitnehmen und einladen in Faszination Porsche , mit all seinen Qualitäten und auch liebenswürdigen Schwächen. Anbei ein kleine Aufstellung von den verbauten Teilen und Modifaktionen:
- Bilsteinfahrwerk und Turbodrehstäbe, eingestellt von Mittermaier mit Radlastwaage (980 Kg Gesamtgewicht!!)
- Elektrik komplett erneuert
- Öhlkühler neu abgedichtet
- Reifen erneuert
- Bremsbeläge erneuert
- WEVO Short Shifter
- Kupplung erneuert
- Kettenkastendichtung erneuert, Ventilspiel eingestellt
- Filter und Öle gewechselt
- 3,6l Motor aus 964 mit Heißfilm, Fächerkrümmer, ohne Kat´s und ca. 300 PS, abgestimmt von RUF-Mitarbeiter auf Prüfstand
- RSR-Stoßstange vorne von Fa. Hahn
- Carbon Splitter vorne von Fa. Niederhof
- 993 Turbo Bremse
- Makrolon-Scheiben
- Gesamtgewicht ca. 980 Kg / 300 PS
- seit Umbau in 2004 ca. 10.000 Km bewegt
- seit 2015 ca. 10t € in Technik investiert
- Besonderheit, das Auto hat seit kurzem ein H-Kennzeichen (Oldtimer-Zulassung)
- das Fahrzeug wird im Kundenauftrag (Kommission) angeboten/verkauft