FERRARI
SpezifikatIonen
Allgemein
Als Nachfolger eines der legendärsten Sportwagen aller Zeiten, dem F40, trat der F50 kein leichtes Erbe an. Weichere Linienführung, offene Scheinwerfer und ein abnehmbares Dach. Gerade diese zu Beginn, zumindest diskutablen Attribute, sorgen heute dafür, dass der F50 in der Riege der Supersportler deutlich hervorsticht. Das Triebwerk basiert auf dem Formel 1 Motor Anfang der 90er Jahre und leistet 520PS. Besonders die geringe Stückzahl von nur 349 produzierten Fahrzeugen, machen den F50 heute zu einem besonders begehrten Sammlerobjekt für jede automobile Kollektion mit dem Fokus auf dem Cavallino Rampante.
Die Historie
Unser F50 in klassischem Rosso Corso und schwarzem Interieur wurde am 20.06.1996 über das Autohaus Ulrich in Frankfurt an den ersten Besitzer ausgeliefert. Nachdem Chassis #105081 die ersten Jahre auch in Deutschland beim Erstbesitzer verbracht hatte, fand der Wagen seinen Weg nach England. Dort wurde er ab 2005 regelmäßig bei Graypaul, dem offiziellen Ferrari Vertragshändler in Nottingham, gewartet. Viele Belege dokumentieren den Umfang der regelmäßigen Servicearbeiten.
Seit 2016 befindet sich der Wagen wieder in Deutschland in einer renommierten Sammlung von historischen und modernen Ferraris aus verschiedenen Epochen. Mit aktuell 22.440km auf dem Tacho, darf der neue Besitzer auch den ein oder anderen Kilometer in den Genuss dieser Ikone der 90er Jahre kommen, ohne die panische Angst, gleichzeitig an der Schraube des damit verbundenen Wertverlustes zu drehen. Es zeigt sich durch den durchaus geringen Kilometerstand und der peniblen Pflege der und besonders des letzten Vorbesitzers ein herausragender Allgemeinstand. Der wunderbare Zustand der Lackierung mit durchgängig sichtbarer Carbonstruktur wird durch ein transparente Steinschlagschutzfolie konserviert (PPF). Die originale Bordmappe, das Serviceheft und ein Ferrari Classiche Zertifikat sind ebenso vorhanden, wie der komplette Schlüsselsatz und die Hardtop Box.
Ein außerordentlich gepflegtes Exemplar mit einer geringen Laufleistung und vollständiger Servicedokumentation. Das einzige Ferrari Supercar ohne fest montiertem Dach und mit puren Genen, wie dem Formel 1 nahen 12 Zylinder in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe. Ausgestorbene Qualitäten, die in naher Zukunft weiter in der Wahrnehmung deutlich reifen werden. Ein Modell, dass seinen Zenit noch lange nicht erreicht hat.